Ein wichtiger Hinweis: in der Onlineberatung duze ich meine Klient:innen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die „virtuelle Distanz“ so geringer ist.
Oft kann Psychotherapie in der offline Welt nicht stattfinden, da der/ die Klient:in
Ein wichtiger Hinweis: in der Onlineberatung duze ich meine Klient:innen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die „virtuelle Distanz“ so geringer ist.
Oft kann Psychotherapie in der offline Welt nicht stattfinden, da der/ die Klient:in
Die Wirksamkeit von sogenannter „Onlinetherapie“ ist nachgewiesen (siehe unten). Jedoch ist die Durchführung durch approbierte Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen in Deutschland, anders als z.B. in den Niederlanden, Großbritannien oder den USA, noch nicht erlaubt und wird von den Kassen noch nicht erstattet.
Die Telefon-/ Onlineberatung wird aktuell oft durch unzureichend ausgebildete Personen durchgeführt und hier gibt es keinerlei Regelungen. Das führt dazu, dass viele Hilfesuchende sich an unseriöse und heilversprechende Angebote aus dem Internet wenden. Zurzeit gibt es noch nicht viele psychologische Psychotherapeut:innen, die eine Onlineberatung anbieten.
Hier schließt mein Angebot an, denn ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin mit fundiertem Wissen und möchte Klient:innen, denen es nicht möglich ist einen Offlinetherapeuten zu finden, meine Hilfe anbieten.
Auch für mich als Psychotherapeutin hat die psychologische Onlineberatung enorme Vorteile. Ich kann von zuhause, aus dem Homeoffice oder von jedem anderen Ort, an dem es eine gute Internetverbindung gibt, meine Hilfe anbieten.
Nun wirst du etwas zu den Vorteilen und Gründen für eine Onlineberatung, zum Ablauf, der Dauer und Wirksamkeit erfahren.
Der Wunsch nach Selbsterkenntnis, Veränderung und Weiterentwicklung ist oft der Ausgangspunkt für ein Coaching oder eine Beratung. Hier steht, im Gegensatz zu einer Psychotherapie, die Selbstentwicklung im Vordergrund, ohne dass eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt. Auch zur Überbrückung der Wartezeit auf einen „offline Therapieplatz“ kann dieses Angebot sehr hilfreich sein.
Die Anzahl der Termine richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Zielen meiner Klient:innen.
Wenn du Interesse an meiner psychologischen Onlineberatung hast, schreibe mir eine E-Mail mit deinem Anliegen und offenen Fragen.
Wer sich bei mir meldet, der möchte meist zeitnah, direkt und unkompliziert meine psychologische Onlineberatung in Anspruch nehmen. Deshalb kann der erste Termin meist innerhalb von 1-2 Tagen stattfinden.
Im Vorhinein schicke ich dir per Email einen ausführlichen Fragenbogen und Beratungsvertrag zu, damit ich mich vorbereiten kann und du nicht 5 Sitzungen benötigst, um mir deine Lebensgeschichte zu erzählen.
Das erste Gespräch findet dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt per zertifiziertem Dienstanbieter statt und dauert 50 Minuten. Wir können den Termin per Email ausmachen und ich schicke dir einen Link zum Log in.
Wie setzen uns dann beide vor den Computer, sprechen per Videocall miteinander und können uns sehen. Hier hast du die Gelegenheit, mir dein Problem oder Fragestellung zu schildern und ich stehe dir mit all meinem Wissen zur Verfügung. Ich unterstütze dich dabei, neue Weg zu finden und gebe dir praktische Tipps. Außerdem bekommst du von mir verständliche Erklärungen und ehrliche, direkte Antworten auf deine Fragen.
Das Honorar muss innerhalb von 1 Woche per Überweisung gezahlt werden.
Das ist ganz unterschiedlich und hängt von der individuellen Problemstellung und Symptomatik ab. Es gibt Klient:innen, die 1-5 Termine benötigen aber auch welche, die mich längerfristig in Anspruch nehmen. Manche Klient:innen spreche ich einmal die Woche, manche 2-mal die Woche und manche auch nur alle 2-6 Wochen. Je nach Bedarf. Manche Klienten buchen mich auch nur alle paar Monate für ein Gespräch, weil es ihnen hilft und guttut.
Die Wirksamkeit von psychologischen Beratungen via Videochat, Telefon, Email, Chat oder Computerprogrammen ist durch eine Vielzahl von internationalen Studien belegt. Einen guten Einstieg in den internationalen Forschungsstand bietet die Website des amerikanischen Online Therapy Institute.
Einen Artikel des deutschen Ärzteblattes findest du hier https://www.aerzteblatt.de/archiv/145110 .
Weitere Studien sind hier abrufbar: https://scholar.google.de/scholar?q=studien+wirksamkeit+online+therapie&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart
Eine psychologische Onlineberatung stellt keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes dar. Psychotherapie ist ein geschützter Begriff und darf nach deutschem Recht nur im persönlichen Kontakt durchgeführt werden. In manchen Fällen ist eine Onlineberatung auch nicht die richtige und passende Unterstützung, sondern der Klient benötigt eine Behandlung durch einen niedergelassenen Psychotherapeuten. Deshalb behalte ich mir das Recht ein, Anfragen auch abzulehnen.